Frühlingsfest´26

3. Frühlingsfest in Wallmerod im 750 Jahre Festjahr der Ortsgemeinde Wallmerod. Der Gewerbeverein Wallmerod e.V. plant mit Unterstützung der Ortsvereine, der Gemeinde und Verbandsgemeinde Wallmerod wieder ein Mega-Event auf die Füße zu stellen. Auf wenigstens 3 Bühnen wird Unterhaltung der besonderen Art angeboten. Es wird eine große Verlosungsaktion, XXL-Hüpfburg, Kinderschminken, Ballonbastel, Live-Bands & Showtanzgruppen, Darbietungen des Sportvereins, Lanz-Buldog- und Oltimer-Show uvm... Angeboten. Das Frühlingsfest wird in 4 Themenbereiche gegliedert: Technikstraße - Autostraße - Künstlerstraße - Vereinsmeile. In dieser stellen über 40 Gewerbebetriebe Ihre Waren und Dienstleistungen aus.
Eventübersicht
19.04.2026 3. Frühlingsfest in Wallmerod
=> Allgemeine Information ...weiter
=> 1. Treffen Orgateam "3. Frühlingsfest" ...weiter
=> Anmeldung für Gewerbebetriebe / Aussteller ...weiter
=> Anmeldung für unseren Floh-, Trödel- und Künstlermarkt ...weiter
Frühlingsfest 2026
Aus der JHV vom 04.04.2025:
Top 10: Frühlingsfest 2026
Bei einer Dagegen-Stimme und einer Enthaltung beschloss die Mitgliederversammlung das 3. Frühlingsfest am 19.04.2026 in Verbindung mit der 750-Jahr-Feier in Wallmerod auszurichten. Als erster Finanzrahmen wurde dem Vorstand einstimmig eine Verfügung von bis zu € 4.000 eingeräumt, um das Fest auf die Beine zu stellen und alle notwendigen Maßnahmen umzusetzen. Für die Planung wird ein Orgateam gegründet, für dass sich bereits erste Teilnehmer gemeldet haben. Weitere Freiwillige auch aus anderen Vereinen sind herzlich willkommen und sollen sich beim Vorstand melden. Die erste Zusammenkunft wird zeitnah erfolgen.
1. Treffen Orgateam "3. Frühlingsfest"
Am 20.05.2025 wurde sich zum ersten Mal in der Runde des Orgateam "3. Frühlingsfest" in kleiner Runde getroffen.
Die erste Sitzung wurde um 18.40 Uhr im Bistro Plan B pünktlich eröffnet. Die Runde (bestehend aus Bodo Krekel, Ulrike Steinebach-Lang, Dieter Laux, Detlef Sturm und Armin Werkner) traf sich ohne Vereinsmitgliedern, da man als erstes Mal das Basiskonzept ausarbeiten wollte.
Inhalt:
1. alle auf den aktuellen Status heben – was ist bereits geschehen / unternommen?
2. Fragen: Was wollen wir bieten – auf den Eventstationen und dazwischen.
3. Wen wollen wir dabei haben – auch welche Vereine (NPO)
4. Welchen Plan haben wir bei den Kosten
-> Werbung
-> Attraktionen
5. nächster Termin mit den Orts-Vereinen - Wann / Wo
Ergebnisse:
Zu 1. Mit der Verbandsgemeinde ist vorgeklärt ob wir das Frühlingsfest im angedachten Bereich machen können und welche Sicherheitsauflagen wir zu erwarten haben.
Rückmeldung: Es spricht nichts gegen unsere angedachte Flächennutzung. Da wir die Zufahrt aus Berod zu machen wollen, bietet sich der Wald als Parkbereich an. Natürlich müssen die Straßensperrungen in Montabaur beantragt werden. Die Schreiben an die Verbandsgemeinde und an die Ortsgemeinde zur finanziellen Unterstützung des Frühlingsfestes sind raus.
Erste Briefe an die Presse (Linus Wittig / Westerwald-Post / Lahn-Post) bezüglich Werbeanzeigen und redaktionelle Schreiben sind raus. - Noch keine Rückmeldung eingegangen. Ein Brief an den Kindergarten zur Miteinbeziehung des Standortes ist raus. Eine positive Rückmeldung wurde auch schon zurückgemailt.
Die beiden kirchlichen Gemeinden wurden kontaktiert, in wieweit ein ökumenischer Gottesdienst zum Start des Frühlingsfest möglich bzw. eine Unterstützung am Fest möglich wäre. Auch hierzu sind sehr positive Rückmeldungen eingetroffen.
Persönlich wurde mit Wolfgang Gorn von Küchen-Gorn und Michael Schuth (Bulldog-Schuth) gesprochen, in wieweit die Mitwirkung möglich ist bzw. die Flächen genutzt werden können. Auch hierzu gab es sehr positive Rückmeldungen.
Zu 2. Die Positionen der Eventpunkte wurde intensiv diskutiert. Da es sich für die beteiligenden Betriebe um eine kostenintensive Bonusleistung mit der Option auf interessante Kundenkontakte - möglicherweise sogar aktive Verkäufe (Verkaufsoffener Sonntag) handelt, will man erst mal mit 3 Eventpunkten in die Planung gehen. (Wolfs-Wiese / Wendehammer-Welschenacker / gegenüber Steinebach/-Laux). Wie die Beplanung der Eventbühnen aussieht wird bei den nächsten Gesprächsrunden aufgefüllt.
Zu 3. Die Besucher sollen durch eine Verlosungsaktion anstelle von Stempelkarten dazu motiviert werden alle 4 Ausstellzonen zu besuchen. Eingeladen zum Mitmachen, sind alle Betriebe aus der Verbandsgemeinde. Die Vermarktungsbereiche sollen in 4 Bereiche unterteilt werden: Technikstraße - Autostraße - Künstlerstraße - Vereinsmeile
Es wurde festgelegt, dass politische Vereine (Parteien) keine Standfläche erhalten sollen. Essen- und Trinkvermarktung sollen nicht der Grund für die Präsenz der NPO´s auf dem Frühlingsfest sein.
Zu 4. Es wurde eine Basis-Marketingpauschale von € 300,00 beschlossen. In dieser ist bereits eine 1/4 Seite Werbung im Frühlingsheft und eine Logowerbung im Handflyer enthalten. Die Flächen werden in eine Größe von je 10 Metern für € 100,00 vermarktet. Größere Anzeigen werden entsprechend vermarktet. Hier konkrete Höhe des Marketing- und Eventvolumens ist noch nicht fixiert. Hierzu fehlen noch fassbare Zahlen. (Unternehmen die Ihren Sitz außerhalb der Verbandsgemeinde Wallmerod haben, erhalten einen Aufschlag von € 200,00).
Beschlossen wurde, dass jedes Neumitglied des Gewerbeverein-Wallmerod - bei Anmeldung bis zum 28.02.2026 seinen Jahresbeitrag auf die Marketingrechnung angerechnet bekommt. Die Gebühren für die Flohmarktstände bleiben auf dem Niveau von 2018.
Zu 5. Als nächster Termin wurde der Dienstag, 24.06.2025 ab 18.45 Uhr im Hof der Konrad-Adenauer-Straße 22 festgesetzt.
Vereinsvertreter oder interessierte Bürger bitte anmelden <<hier klicken>>
Ende der Sitzung war um 20.30 Uhr.
Ständleranmeldung für das Frühlingsfest 2026
Alle Gewerbebetriebe der Ortsgemeinde Wallmerod, Verbandsgemeinde Wallmerod und umliegenden Gemeinden sind gerne eingeladen, sich für einen Stand auf dem 3. Frühlingsfest zu bewerben. Termin 19.04.2026 - Wir verteilen die Flächen nach Absprache des Orgateams.
Floh-, Trödel- und Künstlermarkt - Standanmeldung
für unseren Floh-, Trödel- und Künstlermarkt anlässlich des 3. Frühlingsfest in Wallmerod
am 19.04.2026
Anmeldung zum Floh-, Trödel- und Künstlermarkt
