Workshops 2007
Schüler Workshops in den Sommerferien 2007
Schüler aufgepasst:
Keine Langeweile in den Ferien!
Der Gewerbeverein Wallmerod e.V. bietet Workshops an.
Zum Beginn laden wir Euch zur Firma Zweiradtechnik Krekel ein. Ihr könnt lernen, einen Schlauch im Hinterrad Eures Fahrrades zu wechseln. Unter fachkundiger Leitung baut Ihr das Hinterrad Eures eigenen Fahrrades aus und wieder ein. Bremsen und Schaltung inklusive. Dann könnt Dir Euch endlich selber helfen.
> PDF-Datenblatt [81 KB]
Hier könnt Ihr von den Profis lernen
Wertvolle Cremes und Salben – schnell und einfach selbst gemacht! |
Mittwoch 1. August um 16 Uhr |
AmtsApotheke |
Anmeldungen unter Telefon 06435 / 964840 |
|
Bunter Obstteller mit Biofrüchten - Genuß ohne Reue ! |
Donnerstag 2. August um 15 Uhr |
Bioladen Vedaland |
Anmeldung unter Telefon 06435 / 968596 |
|
Schön schminkenschön aussehen! Freche, neue Schminkideen – auch für Jungs! |
Dienstag 6.August um 15 Uhr |
Hair- und Beautyhouse |
Anmeldung unter Telefon 06435 / 6899 |
|
Der festlich gedeckte Tisch |
Mittwoch 8.August um 10Uhr30 |
Restaurant St. Hubertus |
Anmeldung unter Telefon 06435 / 1205 |
|
Reifenpanne – selbst reparieren, Schaltung und Bremsen einstellen |
Mittwoch 15. August um 15 Uhr |
Zweiradtechnik Krekel |
Anmeldung unter Telefon 06435 / 961196 |
Workshop in den Sommerferien!
Unter dem Motto „von den Profis lernen“ boten die Mitglieder des Gewerbevereines Wallmerod e.V. verschiedene Workshops für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien an. Hier ein Bericht:
Am 15. August trafen sich Viktoria, Patricia und Daniel bei der Firma Zweiradtechnik Krekel. Die drei wollten lernen, wie man einen „Plattfuss“ am Hinterrad eines Fahrrades repariert. Das Hinterrad musste ausgebaut werden, Reifen und Schlauch wurden gewechselt, das Rad wieder montiert, Bremsen und Schaltung eingestellt. Wahrhaft eine schwierige Aufgabe!
Der Inhaber und Zweiradmechanikermeister Bodo Krekel kümmerte sich persönlich um die SchülerInnen. Nacheinander wurden ihre Fahrräder auf die Hebebühne gestellt und erst auseinander und dann fachmännisch wieder zusammengebaut. Dass die drei nicht nur zugeguckt hatten, sondern eigenhändig an ihren Rädern geschraubt hatten, sah man anschließend an ihren Händen und Hosen. Zuletzt erhielten sie noch ein Zertifikat über die Teilnahme am Workshop und zeigten dieses stolz auf dem Erinnerungsfoto.
> nach oben